Läuse - Kopfläuse - Filzläuse
Ganz unerwartet trifft es Eltern: Das Kind hat Läuse. Wo und wie es auch immer die Läuse entdeckt werden - der Schrecken ist groß.
Arten der Läuse
Es gibt drei Hauptarten von Läusen: Köpfläuse, Körperläuse und Schamläuse. Die Läusenamen bezeichnen den Standort des Bewohnens. Am häufigsten sind es die Kopfläuse, die die Haare der Kinder bevölern. Schulpflichtige Kinder sind die beliebtesten Gastgeber für Kopfläuse, weil sie häufig Kontakt mit den Köpfen haben. Mädchen haben aufgrund ihres langen Haares, der Haarbürsten, Haarspangen und ihrer Lust daran diese Sachen mit Freundinnen zu teilen oder tauschen, häufiger Kopfläuse als Jungen.

Läuseeier und Nissen
Läuseeier sind braun und liegen nahe bei der Kopfhaut. Jene Eier, bei denen die Läuse schon ausgeschlüpft sind, können auch weiter entfernt von der Kopfhaut gefunden werden und sind weiß oder durchsichtig. Nissen sind die ausgebrüteten Läuselarven an und werden normalerweise "geklebt" am Nacken, hinter den Ohren und auf der Rückseite der Kopfhaut gefunden.
![]() Ei (Nisse) |
![]() Nymphe (7 Tage alte Laus) |
Läuse sind kleine, sesamkorn-große Insekten. Sie haben Klauen, die das Haar umklammern und sich an die Haut anheften, um sich vom Blut zu ernähren. Eine geschlüpfte Nisse muss sich innerhalb von 45 Minuten von Blut ernähren, um am Leben zu bleiben. Es dauert 10 Tage, bis Nissen ausschlüpfen, und noch 10 Tage, bis sie vollständig reifen, damit es ihnen möglich ist sich fortzupflanzen. Die durchschnittliche weibliche Laus kann 50 bis 150 Eier in einem Leben legen.
Läuse sind ekelhaft und wiederlich, aber nicht das Leben bedrohend. Wenn Läuse über Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie hergefallen sind, bleiben Sie tapfer und konsequent darin die betroffenen Körperbereiche täglich zu reinigen und zu behandeln, damit die Läuse sterben und nicht zurückkommen.